Wertermittlung für Immobilien
Preise für Immobilien sind von unzähligen Faktoren abhängig. Die Einschätzung eines marktgerechten und bestmöglichen Verkaufspreises sind ohne die Unterstützung durch Experten kaum zu leisten. Daher ist es definitiv ratsam für Sie, Profis für die Bewertung ihrer Immobilie oder Gewerbes heranzuziehen.
Kostenlose Wertermittlung
Wir benötigen nur 2 Minuten Ihrer Zeit, um Ihnen online eine kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie erstellen zu können.
Kurzgutachten
Für ein Kurzgutachten werden mehr Daten benötigt. Eine Besichtigung des Objekts ist erforderlich und Sie erhalten anschließend ein detailiertes Gutachten.
Gerichtsfestes Gutachten
Bei Erbstreitigkeiten, Scheidung und in anderen besonderen Fällen kann ein Gutachten benötigt werden, welches auch vor Gericht standhält.
Kostenlose Wertermittlung
Eine schnelle Wertermittlung für Ihre Immobilie erhalten Sie wenn Sie das hier auf der Seite befindliche online Wertermittlungstool benutzen. Mit nur 2 Minuten Zeitaufwand erhalten Sie von uns eine erste Werteinschätzung Ihrer Immobilie. Natürlich ist das ganze kostenlos und unverbindlich.
Wertgutachten
In der Regel unterscheiden wir zwischen 3 Formen von Wertgutachten für Immobilien. In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen den einzelnen Gutachten, unterschieden wird hierbei zwischen dem Sachwertgutachten, dem Ertragswertgutachten und dem Vergleichswertgutachten.
Sachwertgutachten
Ein Sachwertgutachten wird in der Regel für nicht vermietete Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäuser und bebaute Feriengrundstücke erstellt. Diese sind zumeist Selbstgenutzt, der Wert der Immobilie wird nach dem Substanzwert berechnet. Wert des Grundstücks zuzüglich Substanzwert der Immobilie.
Ertragswertgutachten
Ein Ertragswertgutachten wird für vermietete Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien angewendet. Mittels einer Renditerechnung wird der Ertragswert ermittelt. Hier fließen Einnahmen, Zinsen und Restwert in die Berechnung mit ein.
Vergleichswertgutachten
Beim Vergleichswertgutachten werden vergleichbare Immobilien mit gleicher oder ähnlicher Lage zum Ermitteln des Werts herangezogen, dieses Verfahren findet meistens bei unbebauten Grundstücken sowie Wohnungs- oder Teileigentum Anwendung.
gerichtlich verwertbares Gutachten
In manchen Fällen ist es notwendig, dass das Gutachten auch gerichtlichen Anforderungen standhält. Nicht jeder Makler darf ein gerichtlich verwendbares Wertgutachten erstellen. Sollten Sie ein solches benötigen können Sie dieses bei uns gerne erfragen und wir vermitteln Ihnen einen gerichtsfesten Gutachter.

Immobilienbewertung aus Köln
Wir vermitteln Immobilien in Köln, Bonn, Düsseldorf Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, im Bergischen Land und Umgebung. Natürlich bewerten wir auch Ihre Eigentumswohnung, Einfamilien- u. Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbeeinheiten und Grundstücke. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Wir nutzen Cookies von Drittanbietern um unsere Webseite und die Usererfahrungen zu verbessern. Lesen Sie welche Cookies wir nutzen unter "Datenschutz".